Hemingway in der Eifel

Ernest Hemingway nahm 1944 als Kriegsberichterstatter am Feldzug der Allierten von Frankreich nach Deutschland teil und hielt sich in Luxemburg wie aber auch einige Wochen in Buchet bei Bleialf auf. Sein dortiges Quartier, ein Bauernhaus mit einem Ausschank nannte er "Schloß Hemingstein". Es war das Frammes Huas Nr. 5. Heute erinnert eine kleine Tafel an den Nobelpreisträger.

Doch was der Jeck da gemacht hat, lieber Rainer, die Frage lautet: Kriegsberichterstatter oder Kriegsverbrecher, das ist echt heftig umstritten und dat krieje mer später.

Diddi